Allgemeine Psychiatrie
Die Allgemeinpsychiatrie (auch Allgemeine Psychiatrie) ist das Teilgebiet der Psychiatrie, das sich mit den psychischen Erkrankungen und Störungen des Erwachsenenalters befasst.
Sie beschäftigt sich mit folgenden Krankheitsbildern:
Schizoaffektive Störungen (Depression; Manie)
Psychosen (z. B. aus dem schizoaffektiven Formenkreis, Drogenpsychosen, etc.)
Neurosen und Zwangsstörungen; Angststörungen
Persönlichkeitsstörungen (z. B. Borderline-Persönlichkeitsstörung)
Notfallpsychiatrie/Krisenintervention (Suizidalität, Erregungszustände, etc.)
Psychosen (z. B. aus dem schizoaffektiven Formenkreis, Drogenpsychosen, etc.)
Neurosen und Zwangsstörungen; Angststörungen
Persönlichkeitsstörungen (z. B. Borderline-Persönlichkeitsstörung)
Notfallpsychiatrie/Krisenintervention (Suizidalität, Erregungszustände, etc.)
Die Behandlung erfolgt in der Regel in folgenden Einrichtungen des Gesundheitswesens:
Ambulant (niedergelassene Psychiater, psychiatrische Ambulanzen an Kliniken, ambulante psychiatrische Pflegedienste)
Teilstationär (Tageskliniken, Nachtkliniken, psychiatrische Hilfsvereine)
Stationär (psychiatrische Landeskrankenhäuser und Zentren für Psychiatrie, psychiatrische Kliniken und Stationen an Unikliniken, psychiatrische Pflegeheime)
Offene Stationen
Geschlossene Stationen (Akutpsychiatrie)
Hochsicherheitsabteilungen der Forensik (Maßregelvollzug)
Teilstationär (Tageskliniken, Nachtkliniken, psychiatrische Hilfsvereine)
Stationär (psychiatrische Landeskrankenhäuser und Zentren für Psychiatrie, psychiatrische Kliniken und Stationen an Unikliniken, psychiatrische Pflegeheime)
Offene Stationen
Geschlossene Stationen (Akutpsychiatrie)
Hochsicherheitsabteilungen der Forensik (Maßregelvollzug)
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Allgemeinpsychiatrie